Bericht aus dem Amtsblatt vom 31. März 2011
100 Jahre Liederkranz Neusatz e.V. 1911 – 2011
Festbankett am 19. Februar 2011
Der SunshineChor hatte seine Ehrenmitglieder und Mitglieder zum Festbankett anlässlich
des 100. Geburtstags des Liederkranz Neusatz e.V. in die festlich geschmückte Bronnenwiesenhalle
eingeladen. Auch viele Ehrengäste waren an diesem Abend anwesend.
Der 1. Vorsitzende Thomas Johmann freute sich, dass so viele der Einladung gefolgt waren,
zusammen mit dem SunshineChor den 100. Geburtstag des Vereins zu feiern.
Besonders freute ihn, dass er auch die ehemaligen Chorleiter des Vereins, Ehrenchorleiter
Albert Thoma und Chorleiterin Timea Toth an diesem Abend begrüßen durfte.
Das Festprogramm begann mit dem SunshineChor unter der Leitung der Chorleiterin
Solvey Kretschmann. Mit „Die Himmel rühmen“ wurde der Abend stimmgewaltig eröffnet.
Zum Gedenken an die Verstorbenen folgte das Lied „Oh Herr gib Frieden“. Danach sang der Chor das
allseits beliebte Lied „Weit weit weg“ von Hubert von Goisern.
Thomas Johmann ließ in seiner Festrede die Vereinsgeschichte Revue passieren,
wobei er sich mehr auf die jüngere Zeit bezog, als der Liederkranz Neusatz neu aufgestellt wurde.
Denn die eigentliche Vereinsgeschichte sollte als Beiprogramm noch den Abend mitgestalten.
Er würdigte in seiner Rede auch die jetzige Chorleiterin Solvey Kretschmann, die mit
ihrer engagierten und professionellen Chorarbeit den SunshineChor bis hierher gebracht hat und auch
für die Zukunft sei man bestens gewappnet.
Im Anschluss daran folgte eine weitere Gesangseinlage: „Der Xangveroi“ wurde wieder treffend
dargestellt von Andreas Herb, Horst Kull, Margit König und Karin Waidner. Mit dieser schwäbischen
Einlage wurde die Zeit der einstigen Männergesangsvereine humoristisch durch den Kakao gezogen.
Schirmherr und Bürgermeister Norbert Mai sprach in seiner Festrede von einem „lebendigen
Repräsentant des Chorgesangs“ und dass die Kraft der Musik immer wieder hilft, Tiefen zu überstehen.
Er würdigte die Ausdauer und den Idealismus, den der Liederkranz Neusatz zeigt.
„Mit Vielseitigkeit und musikalischer Offenheit sind die Weichen für die Zukunft bestens gestellt.“
Eine weitere Programmeinlage lockerte den Abend auf. Herein kamen 10 Nonnen in voller Tracht.
Sie sangen aus Sister Act „I will follow him“. Mit großem Beifall wurden die Sängerinnen vom Publikum
belohnt.
Im Anschluss daran sprach der Neusatzer Ortsvorsteher Karl-Heinz Pfeiffer in seiner Rede
vom ältesten Verein in Neusatz. Er ist froh, dass es dieser Verein geschafft hat, neue Wege zu gehen.
Es gehe stetig aufwärts und Neusatz ist froh, einen so kulturell aktiven Verein zu haben.
Der SunshineChor sei eine feste Größe im Ort.
Danach folgte die Vereinsgeschichte, verpackt in einem lustigen Sketch, der trefflich präsentiert wurde
von Franzi Hieber und Margit König. Die beiden rollten die Vereinsgeschichte bis zum Wendepunkt
Ende der neunziger Jahre so trefflich auf, dass mal wieder kein Auge trocken blieb und das Publikum
sehr gut unterhalten wurde. Auch der eine oder andere Anwesende fand sich in dieser Geschichte
wieder und alle freuten sich sehr darüber. So wurde noch nie eine Vereinsgeschichte präsentiert!
Ist man es doch „gewohnt“ trockene Zahlen und langweilige Fakten zu hören.
Der lang anhaltende Beifall des Publikums war der Lohn aller Mühen.
Franzi Hieber nahm danach die Ehrungen einiger Ehrenmitglieder und sonstige Verdiente vor,
die den Liederkranz Neusatz immer unterstützen. Sie dankte allen für ihre Treue und Mithilfe
bei so manchen Dingen und überreichte den Auserwählten zum Dank ein Sitzkissen mit
SunshineChorLogo. Somit hätten diese Personen immer ein „Plätzle“ im Liederkranz Neusatz
SunshineChor.
Der Vorsitzende des Chorverbandes Enz Rolf Czudzowitz würdigte die Arbeit im Liederkranz Neusatz
und hob die damals richtige Entscheidung zur Gründung des SunshineChores im Jahre 2000 hervor.
Präsentiert sich doch der Liederkranz Neusatz heute als ein engagierter und leistungsfähiger Verein.
Er überreichte dem 1. Vorsitzenden Thomas Johmann eine Ehrenurkunde des Deutschen Sängerbundes.
Im Anschluss daran folgten die Ehrungen für treue Mitgliedschaft im Liederkranz Neusatz.
Für 25 Jahre wurden Klaus Badouin, Ewald Dürr, Rolf Hörter, Werner Herb und Hubertus Merkle geehrt.
Für 40 Jahre wurde der aktive Sänger Heinrich Herb und für stolze 50 Jahre treue Mitgliedschaft
wurde Gertrud Herb geehrt.
Danach ging es wieder rund auf der Bühne. Gespräche hinterm Gartenzaun waren angesagt.
Gab es doch so manchen Klatsch und Tratsch über das letzte Jahrzehnt seit Gründung des
SunshineChores zu berichten. Die „Klatschweiber“ Stefanie Dürrmeier, Renate Kerbstatt,
Claudia Nessler und Karin Waidner gaben so manche Internas aus dem Chor bekannt und
hatten die Lacher im Publikum auf ihrer Seite. Der lang anhaltende Applaus des Publikums war
der Dank.
Auch Pfarrer Bähr ließ es sich nicht nehmen, ein paar Grußworte der Kirchengemeinde zu überbringen.
Für die Vereine sprach Feuerwehrkommandant Markus Merkle und gratulierte dem
Liederkranz Neusatz in Versform zum 100. Geburtstag.
Thomas Johmann dankte in seinem Schlusswort noch mal allen Akteuren und Rednern an diesem
festlichen Abend und allen Anwesenden für ihr Kommen. Zum Abschluss gab noch mal der
SunshineChor mehrere Kostproben aus seinem Repertoire zum Besten u.a. „Halleluja“ von
Leonard Cohen oder „You raise me up“. Bei „Barbar’Ann“ ging das Publikum klatschend mit und
mit „Standing Ovations“ wurde der Chor vom Publikum gefeiert.
Beim anschließenden kalten Büfett (alles selbst gemacht von den Sängerinnen) wurde noch mal
so manches Highlight des Abends hervorgehoben.
Für alle Anwesenden war es ein sehr schöner und vor allem kurzweiliger Abend, der seinesgleichen
sucht.
Wir möchten noch auf unser Festbuch aufmerksam machen. Für nur 4,-- EUR ist es käuflich zu erwerben
u.a. in der Bäckerei Sonne in Neusatz oder wenden Sie sich an die Sängerinnen und Sänger des
SunshineChores. Es ist ein schönes Büchlein geworden, mit vielen Erinnerungsfotos aus
den letzten 100 Jahren und viel Interessantem über den Liederkranz Neusatz zum Nachlesen.
Weitere Termine:
ACHTUNG !!! Das Konzert am 8. April 2011 mit Marion La Marché in der Bronnenwiesenhalle Neusatz
ist bereits AUSVERKAUFT!!! Somit gibt es keine Karten mehr an der Abendkasse!
Der Vorverkauf für die Aufführung der „CARMINA BURANA“ am 13. und 14. Mai 2011 in der Stadthalle
Ettlingen hat bereits begonnen! Karten erhalten Sie bei Karin Waidner, Tel. 07083-7894 oder
sprechen Sie die Sängerinnen und Sänger des SunshineChores an!
Festbankett am 19. März 2011
in der Bronnenwiesenhalle